We appreciate your interest in being part of the DANKS community. Data protection has a particularly high priority for us and we would like to make it possible for everyone to easily and comprehensibly understand what data we collect and what we need or use it for. The best use of the DANKS platforms is only possible with the provision of personal data. The processing of such data, for example, the name, address, e-mail address, or mobile telephone number of a data subject shall always be in line with the country-specific data protection regulations applicable to the Almabros GmbH. We have implemented numerous technical and organizational measures to ensure the most complete protection of personal data processed through these platforms. Nevertheless, Internet-based data transmissions can always have security vulnerabilities, so that absolute protection cannot be guaranteed.
DANKS's data protection declaration is based on the notions used by the European Data Protection Supervisor when adopting the General Data Protection Regulation (DS-GVO). Our privacy policy should be easy to read and understand for the public as well as for our customers and partners. To ensure this, we would like to explain the terminology used in advance.
Personal data is any information relating to an identified or identifiable natural person. An identifiable natural person is one who can be identified, directly or indirectly, in particular by reference to an identifier such as a name, an identification number, location data, an online identifier or to one or more factors specific to the physical, physiological, economic or social identity of that natural person.
Non-personal data is any information that does not relate to an identified or identifiable natural person. This results either from the fact that this data is already originally unrelated to an individual or has been subsequently anonymized.
You as a user are an identified or identifiable natural person whose personal and non-personal data is processed by us.
Processing means any operation or set of operations which is performed upon personal data, whether or not by automatic means, such as collection, recording, organization, arrangement, storage, adaptation or alteration, retrieval, consultation, use, disclosure by transmission, dissemination or otherwise making available, alignment or combination, restriction, erasure or destruction.
Restriction of processing is the marking of stored personal data with the aim of limiting its future processing.
The DANKS platforms are composed of the mobile application, the web application and the website operated by Almabros GmbH.
Profiling is any form of automated processing of personal data that consists of using such personal data to evaluate certain personal aspects relating to you, in particular to analyze or predict your personal preferences, interests, behavior, location or change of location.
Pseudonymization is the processing of personal data in such a way that the personal data can no longer be specifically attributed to you as a person without the addition of further information, provided that this additional information is kept separate and is subject to technical and organizational measures to ensure that your personal data is not attributed.
The controller is Almabros GmbH, which alone or jointly with others determines the purposes and means of the processing of personal data. In the further course, this term will be simplified as "we".
Processor is a natural or legal person, authority, institution or other body that processes personal data on behalf of the controller.
Recipient is a natural or legal person, public authority, agency or other body to which personal data is disclosed, whether or not it is a third party.
Third parties are exclusively natural or legal persons, authorities, institutions or other entities other than you, the responsible party, the processor and the persons who are authorized to process the personal data under the direct responsibility of Almabros GmbH or the processor. This also includes the providers of tools used by DANKS (e.g. Google, Facebook and Paypal) and business partners.
Consent is any expression of will in the form of a declaration or other unambiguous affirmative action, given by you voluntarily for the specific case in an informed manner and unambiguously, by which you indicate that you consent to the processing of personal data relating to you.
The responsible party within the meaning of the General Data Protection Regulation, other data protection laws applicable in the Member States of the European Union and other provisions of a data protection nature is: Almabros GmbH, Renggerstrasse 93, 8038 Zurich, Telephone: +41 79 766 75 97, E-mail: info@almabros.com WebSite: www.danks.app
The website and the web app of Amlambros GmbH use cookies. Cookies are text files that are placed and stored on a computer system via an Internet browser. Numerous Internet sites and servers use cookies. Many cookies contain a so-called cookie ID. A cookie ID is a unique identifier of the cookie. It consists of a string of characters by which Internet pages and servers can be assigned to the specific Internet browser in which the cookie was stored. This allows visited Internet sites and servers to distinguish your browser from other Internet browsers that contain other cookies. A specific internet browser can be recognized and identified by the unique cookie ID. Through the use of cookies, the Almabros GmbH can provide the users of this website with more user-friendly services that would not be possible without the cookie setting. For example, if you use a website that uses cookies, you do not have to re-enter your login information each time you visit the website because this is done by the website and the cookie stored on your computer system. Another example is the cookie of a shopping cart in an online store. The online store remembers the items that you have placed in the virtual shopping cart via a cookie. You can prevent the setting of cookies by our website at any time by means of an appropriate setting of the Internet browser used and thus permanently object to the setting of cookies. Furthermore, cookies that have already been set can be deleted at any time via an Internet browser or other software programs. This is possible in all common Internet browsers. If you deactivate the setting of cookies in the Internet browser used, not all functions of our website may be fully usable.
The DANKS Platforms collect a series of general data and information with each call by you or an automated system. This general data and information is stored in the server's log files. The following data may be collected: (1) the browser types and versions used, (2) the operating system used by the accessing system, (3) your device type, (4) the sub- websites that are accessed via an accessing system on our platforms, (5) the date and time of access to the platforms, (6) the Internet service provider of the accessing system, (7) the application from which an accessing system accesses our application (so-called referrer), (8) device ID number (e.g. UDID), (8) device name, (9) the accessing system's IP address, (9) the IP address of the accessing system, (9) the IP address of the accessing system. e. g. UDID), (9) mobile and Internet provider, (10) language & time zone and (111) other similar data and information that serve to avert danger in the event of attacks on our information technology systems. When using these general data and information, the Almabros GmbH does not draw any conclusions about you as a person. Rather, this information is required in order to (1) correctly deliver the contents of our website, (2) optimize the advertising for these and (3) ensure the long-term functionality of our information technology systems and the technology of our website. Therefore, we statistically evaluate these anonymously collected data and information on one hand, and on the other hand, with the aim of increasing the data protection and data security of our enterprise, so that we can ultimately ensure an optimal level of protection for the personal data we process. The anonymous data of the server log files are stored separately from any personal data provided by you. In order to make the DANKS Platforms usable in specific locations, we also use location technologies, such as GPS and other geolocation or presence technologies. These technologies are located in various places and send signals that your device can receive, provided that you have set your device to receive such signals, such as by enabling location services. If your device transmits location information, the DANKS Platforms will notify you of available campaigns, rewards, an article you previously liked, or other information we think is useful. In addition, we provide advertisers with reports about the types of people who see their ads and the success of their ads, but we do not share personally identifiable information or data unless you allow us to do so. For example, we provide advertisers with general demographic and interest information (e.g., that an ad was viewed by a woman between the ages of 25 and 34 who lives in Zurich and is interested in software engineering) to help them better understand their audience. We also confirm to an advertiser which advertisements caused you to make a purchase or take an action.
The DANKS platforms collect a series of personal data and information with each call by you or an automated system. This data and information is stored in the server's log files. This happens during the following steps: (1) downloading the app, (2) creating a user profile, (3) linking your social media accounts(4) purchasing an item in the partner store, (5) creating a collaboration, (6) posting a story on Instagram/reel on TikTok, and (7) receiving your cashback, discount or giveaway. On the DANKS Platforms, you can earn cashbacks, discounts or giveaways by using the submission feature of the Application and the camera of your phone or other device to submit receipts of purchases of selected products and selected merchants. For this purpose, data and information such as (1) last name and first name, (2) age, (3) IP address, (4) date of birth, (5) nationality, (6) cookie identifiers, (7) external identifying characteristics such as hair color, shoe size and dress size, (8) Paypal data including email, address information, the transaction amount, date and time, and merchant name and location, (6) networks and connections (such as. user profiles, hashtags and groups you are connected to on various social media), (9) campaigns you have seen and used and partner stores you have visited, (10) information you have entered such as search terms you have used or which referral/exit pages brought you to our site. In addition, we may receive information about you from service providers, our partners, merchants, or other third parties, such as your preferences and interests, device information when you download an app originating from the DANKS Platforms, make an online purchase originating from the DANKS Platforms when they are integrated with the DANKS Platforms (e.g., PayPal information, etc.), such as when you redeem your cashback, or otherwise when these third parties do business with us. Information we receive from such third parties is subject to the restrictions of those third parties' privacy policies. We also receive information about you that is publicly available, such as when you submit information to a blog, chat room, or social media. We encourage you to read the privacy policies of these third parties (listed separately below). The collection and use of this data allows us to (1) make your interactions with the DANKS Platforms easier and more personalized, (2) store information about your account and/or activities for future interactions with the DANKS Platforms, (3) gain a better understanding of how you interact with the DANKS Platforms, (4) enable certain features of the Services, (5) count users who have visited, used applications or features on certain websites and pages within websites, (6) analyze your behavior in our website and applications, (7) determine the effectiveness of advertising or promotional campaigns, (8) constantly update the DANKS Platforms and improve/optimize the content and user experience, (9) prepare and conduct demographic and benchmarking, advertising, marketing, performance and promotional studies, (10) manage your cashback payments, (11) determine your eligibility to participate in campaigns, (12) analyze the use and effectiveness of the DANKS Platforms. This helps to personalize your experience with the DANKS Platforms, provide you with software updates and product announcements, better understand your needs and interests, and provide you with other information and offers that we believe may be of interest to you, such as targeted advertising and promotions
The personal and non-personal data you enter is collected and stored exclusively for our internal use and for our own purposes. We may arrange for it to be transferred to one or more processors, such as a partner, who will also use the data solely for an internal use attributable to us. When you register on one of our platforms, the IP address assigned to you by your Internet service provider (ISP), the date and the time of registration are also stored. This data is stored because it is the only way to prevent misuse of our services and, if necessary, to enable us to investigate crimes that have been committed. In this respect, the storage of this data is necessary for our own security. As a matter of principle, this data is not passed on to third parties unless there is a legal obligation to pass it on or the passing on serves the purpose of criminal prosecution. The criterion for the duration of storage of personal data is the respective statutory retention period. After expiry of this period, the corresponding data is routinely deleted, provided that it is no longer required for the fulfillment or initiation of the contract. The criterion for the duration of storage of personal data is the respective statutory retention period. After expiry of this period, the corresponding data is routinely deleted, provided that it is no longer required for the performance of the contract or the initiation of the contract.
Based on statutory provisions, the platforms of the Almabros GmbH contain data that enable a quick electronic contact to our enterprise, as well as direct communication with us, which also includes a general address of the so-called electronic mail (e-mail address). If you contact us by e-mail, Instagram, WhatsApp or via a contact form, the personal data you provide will be stored automatically. Such personal data transmitted by you on a voluntary basis will be stored for the purpose of processing or contacting you. This personal data will not be passed on to third parties. Occasionally, we may run sweepstakes, contests, surveys or other special promotions where we ask you for personal information and non-personally identifiable information (e.g., zip code or age) to administer contests and other promotions through the DANKS Platforms or a third party. We may also use available and/or provided information to contact participants of such contests and promotions. To contact you, we may from time to time send emails, push notifications and messages/Whatsapp messages to the email address/mobile device you provide to us. You may opt-out of receiving future communications of this nature at any time by following the unsubscribe instructions in any promotional communication or by simply opting out of participating in the DANKS Platforms.
Based on Article 13 of the Swiss Federal Constitution and the data protection laws of the Swiss Confederation (Data Protection Act, DSG), every person has the right to protection of their privacy as well as protection against misuse of their personal data. We take the protection of your personal data very seriously. We treat your personal data confidentially and in accordance with the legal data protection regulations and this privacy policy.
You have the right granted by the European Directive and Regulation to request confirmation as to whether your personal data in question is being processed. If you wish to exercise this right of confirmation, you can contact our Customer Support at any time.
You have the right, granted by the European Directive and Regulation Maker, to receive from us at any time, free of charge, information about the personal data stored about you and a copy of this information. Furthermore, the European Directive and Regulation Maker has granted you access to the following information: - the purposes of processing - the categories of personal data processed - the recipients or categories of recipients to whom the personal data have been or will be disclosed, in particular in the case of recipients in third countries or international organizations - if possible, the planned duration for which the personal data will be stored or, if this is not possible, the criteria for determining this duration - the existence of a right to rectification or erasure of the personal data concerning you or to restriction of processing by us or a right to object to such processing - the existence of a right of appeal to a supervisory authority - If the personal data is not collected from you: Any available information about the origin of the data - the existence of automated decision-making, including profiling, pursuant to Article 22(1) and (4) of the GDPR and - at least in these cases - meaningful information about the logic involved and the scope and intended effects of such a processing for you. Furthermore, you have the right to be informed whether personal data has been transferred to a third country or to an international organization. If this is the case, you also have the right to obtain information about the appropriate safeguards in connection with the transfer. If you wish to exercise this right to information, you can contact one of our employees at any time.
For each of your personal data, you have the right granted by the European Directive and Regulation to request the immediate correction of inaccurate personal data concerning you. Furthermore, you have the right to request the completion of incomplete personal data - also by means of a supplementary declaration - taking into account the purposes of the processing. If you wish to exercise this right of rectification, you may contact one of our employees at any time.
You have the right granted by the European Directives and Regulations to request that we erase your personal data concerned without delay, provided that one of the following reasons applies and insofar as the processing is not necessary: - The personal data was collected or otherwise processed for such purposes for which it is no longer necessary. - You revoke your consent on which the processing was based pursuant to Art. 6(1)(a) DS-GVO or Art. 9(2)(a) DS-GVO and there is no other legal basis for the processing. - You object to the processing pursuant to Art. 21(1) DS-GVO and there are no overriding legitimate grounds for the processing, or you object to the processing pursuant to Art. 21(2) DS-GVO. - The personal data have been processed unlawfully. - The erasure of the personal data is necessary for compliance with a legal obligation under Union or Member State law to which we are subject. - The personal data was collected in relation to information society services offered pursuant to Article 8 (1) DS-GVO. If one of the above reasons applies and you wish to arrange for the deletion of your personal data stored by us, you can contact our customer support at any time. The latter will arrange for the deletion request to be complied with immediately. If the personal data have been made public by us and our company as the controller is obliged to erase the personal data pursuant to Article 17 (1) of the Data Protection Regulation, we will take reasonable measures, including technical measures, to inform other data controllers which process the published personal data, taking into account the available technology and the cost of implementation, that you have requested the erasure of all links to such personal data or copies or replications of personal data, unless the processing is necessary. The employee of the Almabros GmbH will arrange the necessary in individual cases.
You have the right, granted by the European Directives and Regulations, to obtain from us the restriction of processing if one of the following conditions is met: the accuracy of the personal data is contested by you for a period enabling us to verify the accuracy of the personal data. The processing is unlawful, you refuse the erasure of the personal data and instead request the restriction of the use of the personal data. We no longer need the personal data for the purposes of processing, but you need it to assert, exercise or defend legal claims. You have objected to the processing pursuant to Article 21 (1) DS-GVO and it is not yet clear whether our legitimate grounds outweigh those of you. If one of the above conditions is met and you wish to request the restriction of personal data stored by us, you can contact our Customer Support at any time. The latter will arrange for the restriction of the processing.
You have the right granted by the European Directives and Regulations to receive the personal data concerning you, which has been provided by us, in a structured, common and machine-readable format. You also have the right to transfer this data to another controller without hindrance from us to whom the personal data has been provided, provided that the processing is based on consent pursuant to Art. 6(1)(a) DS-GVO or Art. 9(2)(a) DS-GVO or on a contract pursuant to Art. 6(1)(b) DS-GVO and the processing is carried out with the aid of automated procedures, unless the processing is necessary for the performance of a task carried out in the public interest or in the exercise of official authority vested in us. Furthermore, when exercising your rights to data portability pursuant to Article 20(1) of the GDPR, you have the right to obtain that the personal data be transferred directly from one controller to another controller, to the extent that this is technically feasible and provided that this does not adversely affect the rights and freedoms of other individuals. To assert the right to data portability, you can contact our Customer Support at any time.
You have the right granted by the European Directives and Regulations to object at any time, on grounds relating to their particular situation, to the processing of personal data concerning you which is carried out on the basis of Article 6(1)(e) or (f) of the DS-GVO. This also applies to profiling based on these provisions. We will no longer process the personal data in the event of the objection, unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing which override the interests, rights and freedoms of you, or the processing serves to assert, exercise or defend legal claims. If we process personal data for the purpose of direct marketing, you have the right to object at any time to processing of personal data for such marketing. This also applies to profiling, insofar as it is associated with such direct advertising. If you object to us processing for direct marketing purposes, we will no longer process the personal data for these purposes. In addition, you have the right, on grounds relating to your particular situation, to object to the processing of personal data processed by us for scientific or historical research purposes, or for statistical purposes pursuant to Article 89(1) of the DS-GVO, unless such processing is necessary for the performance of a task carried out in the public interest. To exercise your right to object, you can contact our Customer Support directly. You are also free to exercise your right to object by means of automated procedures using technical specifications in connection with the use of information society services, notwithstanding Directive 2002/58/EC.
You have the right, granted by the European Directives and Regulations, not to be subject to a decision based solely on automated processing, including profiling, which produces legal effects concerning you or similarly significantly affects you, unless the decision (1) is necessary for entering into, or the performance of, a contract between you and DANKS, or (2) is authorised by Union or Member State law to which we are subject, and that law provides for adequate measures to safeguard your rights and freedoms and your legitimate interests, or (3) is based on your explicit consent. If the decision (1) is necessary for entering into, or the performance of, a contract between you and DANKS, or (2) is made with your explicit consent, we will take reasonable steps to safeguard the rights and freedoms of, and the legitimate interests of, you, including at least the right to obtain the intervention of a person responsible for the processing, to express your point of view and to contest the decision. If you wish to exercise your rights with regard to automated decisions, you can contact our Customer Support at any time. Right to revoke consent under data protection lawYou have the right granted by the European Directive and Regulation-maker to revoke consent to the processing of personal data at any time. If you wish to exercise your right to withdraw consent, you can contact our Customer Support at any time.
We collect and process the personal data of applicants for the purpose of handling the application process. The processing may also take place electronically. This is particularly the case if an applicant submits corresponding application documents to us electronically, for example by e-mail or via JOIN. If we conclude an employment contract with an applicant, the transmitted data will be stored for the purpose of processing the employment relationship in compliance with the statutory provisions. If no employment contract is concluded with the applicant, the application documents are automatically deleted two years after notification of the rejection decision, provided that no other legitimate interests of ours conflict with such deletion. Other legitimate interest in this sense is, for example, a duty to provide evidence in proceedings under the General Equal Treatment Act (AGG).Legal basis of processingArt. 6 I lit. a DS-GVO serves as the legal basis for our company for processing operations in which we obtain consent for a specific processing purpose. If the processing of personal data is necessary for the performance of a contract to which you are a party, as is the case, for example, with processing operations that are necessary for a delivery of goods or the provision of another service or consideration, the processing is based on Art. 6 I lit. b DS-GVO. The same applies to such processing operations that are necessary for the implementation of pre-contractual measures, for example in cases of inquiries about our products or services. If our company is subject to a legal obligation by which a processing of personal data becomes necessary, such as for the fulfillment of tax obligations, the processing is based on Art. 6 I lit. c DS-GVO. In rare cases, the processing of personal data might become necessary to protect vital interests of you or another natural person. This would be the case, for example, if a visitor were to be injured on our premises and as a result his or her name, age, health insurance data or other vital information had to be passed on to a doctor, hospital or other third party. Then the processing would be based on Art. 6 I lit. d DS-GVO. Finally, processing operations could be based on Art. 6 I lit. f DS-GVO. Processing operations that are not covered by any of the aforementioned legal bases are based on this legal basis if the processing is necessary to protect a legitimate interest of our company or a third party, provided that the interests, fundamental rights and freedoms of the data subject are not overridden. Such processing operations are permitted to us in particular because they were specifically mentioned by the European legislator. In this respect, it took the view that a legitimate interest could be assumed if you are a customer of the controller (Recital 47, Sentence 2 DS-GVO).
Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über JOIN, an uns übermittelt. Schließen wir einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Jahre nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine unserer sonstigen berechtigten Interessen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).Rechtsgrundlage der VerarbeitungArt. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei du bist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen von dir oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil diese durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn du ein Kunde des Verantwortlichen bist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung dir, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung Wir klären dich darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass du uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellst, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Du bist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit dir einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dir nicht geschlossen werden könnte. Vor der Bereitstellung deiner personenbezogener Daten, musst du dich an unseren Customer Support wenden. Unser Mitarbeiter klärt dich einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte. Offenlegung von Informationen Außer unter bestimmten Umständen, die in dieser Datenschutzerklärung dargelegt sind, geben wir keine persönlichen Informationen an Dritte weiter. Bevor DANKS Informationen – sowohl personenbezogene als auch nicht-personenbezogene Daten – an Dritte weitergibt, bestätigen wir, dass diese die Grundsätze und Ziele dieser Datenschutzerklärung übernommen haben, ihnen unterliegen oder vertraglich verpflichtet sind, diese einzuhalten. Um dir die DANKS Plattformen zur Verfügung zu stellen und den geltenden Gesetzen und rechtlichen Anforderungen zu entsprechen, können wir Informationen über deine Person offenlegen. Im Folgenden werden einige der Möglichkeiten erläutert, wie wir deine Informationen offenlegen könnten:(1) Wenn du von einem Freund über unser Einladungsprogramm zu den DANKS Plattformen eingeladen werden. Deine Informationen sind für deine Freunde, welche du zu den DANKS Plattformen eingeladen hat, einsehbar, und du kannst das Beitreten, Information im User Profil und künftige Kollaborationen deiner Freunde über die DANKS Plattformen einsehen. (2) Wenn du Dienstleistungen über unsere Partnerschaften oder Werbeangebote von Dritten anforderst oder anbietest (z. B. Ausfüllen von Umfragen und Quiz, Anmeldung für neue Dienstleistungen usw.). (3) Wenn du Informationen übermittelst und mit uns über ein öffentliches Forum kommunizierst (z. B. soziale Medien, Funktionen innerhalb der DANKS Plattformen, Blogs usw.).
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen verwendet DANKS Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Daher werden IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich mit der Bearbeitung der über dich erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen verwendet DANKS Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Daher werden IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich mit der Bearbeitung der über dich erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Diese Website verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Wir nutzen diese Plugins, um dir das Teilen von interessanten Inhalten mit deinen Facebook-Freunden einfacher zu machen. Die Plugins sind an einem der Facebook-Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kannst du hier einsehen: http://developers.facebook.com/plugins. Wenn du eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufst, die ein solches Plugin enthält, baut dein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins, zum Beispiel der „Gefällt-mir-Button“ wird von Facebook direkt an deinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren dich daher entsprechend unserem Kenntnisstand : Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass du die entsprechende Seite auf DANKS aufgerufen hast. Bist du bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch deinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn du mit den Plugins interagierst, zum Beispiel den „Gefällt mir“ Button betätigst oder einen Kommentar abgibst, wird die entsprechende Information von deinem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls du kein Mitglied von Facebook bist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook deine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre kannst du den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen. Wenn du nicht möchtest, dass Facebook über unsere Webseiten Daten über dich sammelt, musst du dich vor deinem Besuch von DANKS bei Facebook ausloggen. Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für deinen Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem «Facebook Blocker».
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. ”Facebook-Pixel” des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls du in der EU ansässig bist, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird (”Facebook”), eingesetzt. Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, dich als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. ”Facebook-Ads”) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“). Das Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Webseiten unmittelbar durch Facebook eingebunden und kann auf deinem Gerät einen sogenannten Cookie, d.h. eine kleine Datei abspeichern. Wenn du dich anschließend bei Facebook einloggst oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchst, wird der Besuch unseres Onlineangebotes in deinem Profil vermerkt. Diese erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf deine Identität. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und von Facebook sowie zu eigenen Marktforschungs- und Werbezwecken verwendet werden kann. Sofern wir Daten zum Zwecke des Abgleichs an Facebook übermitteln sollten, werden diese lokal in auf dem Browser verschlüsselt und erst dann an Facebook über eine gesicherte https-Verbindung gesendet. Dies erfolgt alleine mit dem Zweck, einen Abgleich mit den gleichermaßen durch Facebook verschlüsselten Daten herzustellen. Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend findest du dort generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhälst du im Hilfebereich von Facebook. Du kannst der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Deiner Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen dir innerhalb von Facebook wird, kannst Du die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Computer oder mobile Geräte übernommen. Um der Erfassung deiner Daten mittels des Facebook-Pixels auf unserer Webseite zu verhindern, klicke bitte den nachfolgenden Link. Hinweis: Wenn du den Link klickst, wird ein „Opt-Out“-Cookie auf diesem Gerät gespeichert. Wenn du die Cookies in diesem Browser löscht, dann musst du den Link erneut klicken. Ferner gilt das Opt-Out nur innerhalb des von dir verwendeten Browsers und nur innerhalb unserer Web Domain, auf der der Link geklickt wurde. Du kannst dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerk Werbeinitiative und zusätzlich die US-amerikanische Webseite oder die europäische Webseite widersprechen.
Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten des Dienstes Instagram integriert. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und dir das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht. Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf deinem informationstechnologischen System automatisch durch die jeweilige Instagram-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von Instagram herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite von dir besucht werden. Sofern du gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist, erkennt Instagram mit jedem deiner Aufrufe unserer Internetseite und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite du besucht. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram deinem Instagram-Account zugeordnet. Betätigst du einen der auf unserer Internetseite integrierten Instagram-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Instagram-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet. Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass du unsere Internetseite besucht hast, wenn du zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob du die Instagram-Komponente anklickst oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von dir nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass du dich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus deinem Instagram-Account ausloggt. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.
Auf den DANKS Plattformen nutzen wir Technologie von Google Firebase (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, „Google“) mit verschiedenen Funktionalitäten. Firebase Analytics ermöglicht dabei die Analyse der Nutzung unseres Angebots. Damit werden vollständig anonymisierte Informationen über die Benutzung unserer App erfasst und an Google übertragen und dort gespeichert. Google nutzt dazu die Werbe-ID des Endgerätes. Google wird die genannten Informationen verwenden, um die Nutzung unserer App auszuwerten und um weitere mit der Nutzung von Apps verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. In den Geräteeinstellungen können Sie die Nutzung der Werbe-ID beschränken (iOS: Datenschutz/ Werbung/ Kein Ad-Tracking; Android: Konto/ Google/ Anzeigen). Google Analytics for Firebase (Google Inc.). Weiterhin nutzen wir Firebase Remote Config, das es uns ermöglicht, A/B Tests durchzuführen und das Verhalten und Erscheinungsbild der App anzupassen, ohne dass eine neue Version heruntergeladen werden muss. Personenbezogene Daten werden nicht gespeichert. Google Inc. ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant? id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Subunternehmer, die Google einsetzen kann, kannst du unter folgendem Link entnehmen: https://firebase.google.com/terms/subprocessors. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung und Auswertung der Daten und Nutzung von Firebase ist ein berechtigtes Interesse (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Apps) im Sinne von Art. 6 (1) (f) DSGVO).
In unserem Internetauftritt setzen wir Hotjar ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe, nachfolgend nur „Hotjar“ genannt. Hotjar dient uns zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts. Durch Hotjar können wir die Nutzungsverhalten auf unserem Internetauftritt, wie bspw. die Mausbewegungen oder Mausklicks, protokollieren und auswerten. Ihre Besuch unseres Internetauftritts wird dabei aber anonymisiert. Zusätzlich werden durch Hotjar Informationen über dein Betriebssystem, dein Internet-Browser, eingehende oder ausgehende Verweise („Links“), die geographische Herkunft sowie Art und Auslösung des von Ihnen eingesetzten Endgeräts ausgewertet und zu statistischen Zwecken aufbereitet. Ebenfalls kann Hotjar ein direktes Feedback von dir einholen. Zudem bietet Hotjar unter https://www.hotjar.com/privacy weitergehende Datenschutzinformationen an. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, die Analyse Ihres Nutzungsverhaltens im Wege des sog. Opt-outs zu beenden. Mit dem Bestätigen des Links https://www.hotjar.com/opt-out wird über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, das die weitere Analyse verhindert. Bitte beachte aber, dass du den obigen Link erneut betätigen müssen, sofern du die auf dem Endgerät gespeicherten Cookies löschen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO ist die Verbesserung unseres Angebotes und dieses Services. Die Beziehung zu diesem Analyseanbieter basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Komission namens „Privacy Shield“.
Wir verwenden auf unserer Webseite die Conversion-Tracking-Technologie sowie die Retargeting-Funktion der LinkedIn Corporation. Mithilfe dieser Technologie können Besuchern dieser Webseite personalisierte Werbeanzeigen auf LinkedIn ausgespielt werden. Des Weiteren entsteht die Möglichkeit, anonyme Berichte zur Performance der Werbeanzeigen sowie Informationen zur Webseiteninteraktion zu erstellen. Hierzu ist das LinkedIn Insight-Tag auf dieser Webseite eingebunden, wodurch eine Verbindung zum LinkedIn-Server hergestellt wird, sofern du diese Webseite besuchen und parallel in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind. Wenn du mehr über den Datenschutz von Linkedin erfahren wollen, empfehlen wir dir die eigenen Datenrichtlinien des Unternehmens auf https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Wenn du bei LinkedIn eingeloggt sind, können die Datenerhebung jederzeit unter folgendem Link deaktivieren: https://www.linkedin.com/psettings/enhanced-advertising. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO ist die Verbesserung unseres Angebotes und dieses Services. Die Beziehung zu diesem Analyseanbieter basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Komission namens „Privacy Shield“.
Wir verwenden auf unserer Webseite die Conversion-Tracking-Technologie sowie die Retargeting-Funktion der TikTok Technology Limited. Mithilfe dieser Technologie können Besuchern dieser Webseite personalisierte Werbeanzeigen auf TikTok ausgespielt werden. Des Weiteren entsteht die Möglichkeit, anonyme Berichte zur Performance der Werbeanzeigen sowie Informationen zur Webseiteninteraktion zu erstellen. Hierzu ist der TikTok Pixel-Tag auf dieser Webseite eingebunden, wodurch eine Verbindung zum TikTok-Server hergestellt wird, sofern du diese Webseite besuchen und parallel in Ihrem TikTok-Account eingeloggt sind. Wenn du mehr über den Datenschutz von TikTok erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die eigenen Datenrichtlinien des Unternehmens auf https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy- row?lang=en
Da wir unsere Dienste ständig weiterentwickeln, behalten wir uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden rechtlichen Bestimmungen zu verändern. Änderungen werden wir auf dieser Seite rechtzeitig einarbeiten und soweit erforderlich eine erneute Einwilligung einholen. Unabhängig davon solltest du diese Seite regelmäßig aufrufen, um dich über den aktuellen Stand der Datenschutzvereinbarung zu informieren.
How can you contact us regarding this notice?
If you have any questions or concerns about privacy, please contact us.