Datenschutzerklärung

26 Okt, 2022
Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über dein Interesse,Teil von der DANKS community zu sein. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für uns und wir möchten es jedem ermöglichen, ganz leicht und nachvollziehbar zu verstehen, was wir an Daten sammeln und wofür wir diese benötigen bzw. benutzen. Die beste Nutzung der DANKS Plattformen ist nur mit Angabe personenbezogener Daten möglich. Die Verarbeitung dieser Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Handynummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Almabros GmbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Wir haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Plattformen verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann

Begriffsbestimmungen

DANKS’s Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz- Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Partner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, wirtschaftlichen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann

Nicht-personenbezogene Daten

Nicht-personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich nicht auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dies ergibt sich entweder daraus, dass diese Daten schon ursprünglich in keinem Zusammenhang zu einem Menschen stehen oder später anonymisiert wurden.

Betroffene Person (auch als “du” bezeichnet)

Du als Nutzer bist eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene und nicht-personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden.

Verarbeitung

Verarbeitung ist jedes mit oder ohne Hilfe automatisiertes Verfahren, ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsweise im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung

Einschränkung der Verarbeitung

Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

DANKS Plattformen

Die DANKS Plattformen setzen sich aus der mobilen Applikation, der Web Applikation und der Internetseite betrieben durch die Almabros GmbH zusammen.

Profiling

Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf dich beziehen, zu bewerten, insbesondere persönlicher Vorlieben, Interessen, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel zu analysieren oder vorherzusagen.

Pseudonymisierung

Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr dir als Person spezifisch zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass deine personenbezogenen Daten nicht zugewiesen werden.

Verantwortlicher (im Folgenden auch “wir” oder “uns”)

Verantwortlicher ist die Almabros GmbH, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Im weiteren Verlauf wird dieser Begriff mit “wir” vereinfacht

Auftragsverarbeiter

Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Empfänger

Der Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht.

Dritte

Dritte sind ausschließlich natürliche oder juristische Personen, Behörden, Einrichtungen oder andere Stellen außer dir, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung der Almabros GmbH oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Darunter befinden sich ebenfalls die Anbieter von DANKS genutzten tools (z.B. Google, Facebook und Paypal) und Geschäftspartner.

Einwilligung

Einwilligung ist jede von dir freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der du zu verstehen gibst, dass du mit der Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden bist.

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichen Charakter ist die: Almabros GmbH Renggerstrasse 93 8038 Zürich Telefon: +41 79 766 75 97 E-Mail: info@almabros.com WebSite: www.danks.app

Cookies

Die Website und die Web-App der Amlambros GmbH verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, deinen Browser von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die Almabros GmbH den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären. Wenn du eine Internetseite benutzt die Cookies verwendet, musst du beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut deine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem deines abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die du in den virtuellen Warenkorb gelegt hast, über einen Cookie. Du kannst die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Software Programme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktivierst du die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

Erfassung, Sammlung und Verwendung von nicht-personenbezogenen Daten

Die DANKS Plattformen erfassen mit jedem Aufruf durch dich oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können (1) die verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) dein Gerätetyp, (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unsere Plattformen angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf die Plattformen, (6) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems, (7) die Applikation, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Applikation gelangt (sogenannte Referrer), (8) Geräte-ID-Nummer (z. B. UDID), (9) Mobilfunk- und Internetanbieter, (10) Sprache & Zeitzone und (111) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Almabros GmbH keine Rückschlüsse auf dich als Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Werbung für diese zu optimieren und (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch uns daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch dich angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Um die DANKS Plattformen an bestimmten Orten nutzbar zu machen, verwenden wir außerdem Standort Technologien, wie z.B. GPS und andere Geolokalisierungs- oder Präsenztechnologien. Diese Technologien befinden sich an verschiedenen Orten und senden Signale, die dein Gerät empfangen kann, vorausgesetzt, du hast dein Gerät so eingestellt, dass es solche Signale empfängt, z. B. durch Aktivierung von Standortdiensten. Wenn dein Gerät Standortinformationen überträgt, benachrichtigen dich die DANKS Plattformen über verfügbare Kampagnen, Rewards, einen Artikel, der dir zuvor gefallen hat, oder andere Informationen, die wir für nützlich halten. Zudem stellen wir Werbetreibenden Berichte über die Arten von Personen, die ihre Werbeanzeigen sehen, und über den Erfolg ihrer Anzeigen bereit, aber wir teilen keine personenbezogenen Daten und Informationen, außer du erlaubst uns dies. Wir stellen Werbetreibenden beispielsweise allgemeine demografische und interessenbezogene Informationen bereit (z. B. dass eine Werbeanzeige von einer Frau im Alter zwischen 25 und 34 Jahren, die in Zürich lebt und sich für Software Engineering interessiert, angesehen wurde), um ihnen zu helfen, ihr Publikum besser zu verstehen. Wir bestätigen einem Werbetreibenden außerdem, welche Werbeanzeigen dich dazu veranlasst haben, einen Kauf zu tätigen oder eine Handlung durchzuführen.

Erfassung, Sammlung und Verwendung personenbezogener Daten

Die DANKS Plattformen erfassen mit jedem Aufruf durch dich oder ein automatisiertes System eine Reihe von personenbezogenen Daten und Informationen. Diese Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Dies geschieht während der folgenden Schritte: (1) Herunterladen der App, (2) Erstellung eines User Profils, (3) Vernetzung deiner Social Media Accounts(4) Kauf eines Artikels im Partnershop, (5) Erstellung einer Kooperation, (6) Posten einer Story auf Instagram/eines Reels auf TikTok und (7) Erhalten deines Cashbacks, Discounts oder Giveaways. Auf den DANKS Plattformen kannst du Cashbacks, Discounts oder Giveaways verdienen, indem du die Einreich-Funktion der Applikation und die Kamera deines Telefons oder eines anderen Geräts benutzt, um Belege von Einkäufen ausgewählter Produkte und ausgewählter Händler einzureichen. Hierzu werden Daten und Informationen wie z.B. (1) Name und Vorname, (2) Alter, (3) IP-Addresse, (4) Geburtsdatum, (5) Nationalität, (6) Cookie Kennungen, (7) Äußerliche Erkennungsmerkmale wie z.B. Haarfarbe, Schuhgröße und Kleidergröße, (8) Paypal Daten inklusive E-Mail, Adressinformationen, der Transaktionsbetrag, Datum und Uhrzeit sowie Händlername und -ort, (6) Netzwerke und Verbindungen (wie z.B. Userprofilen, Hashtags und Gruppen, mit denen du auf verschiedenen sozialen Medien verbunden bist), (9) von dir gesehene und genutzte Kampagnen sowie besuchte Partnershops, (10) von dir eingegebene Informationen wie z.B. Suchbegriffe, die du verwendet hast, oder welche Verweis-/Ausgangsseiten dich auf unsere Seite gebracht haben. Zudem können wir Informationen über dich von Dienstleistern, unseren Partnern, Händlern oder anderen Dritten erhalten, wie z.B. deine Präferenzen und Interessen, Geräteinformationen, wenn du eine von den DANKS Plattformen stammende App herunterlädst, einen von den DANKS Plattformen stammenden Online-Kauf tätigst, wenn diese in die DANKS Plattformen integriert sind (z.B. PayPal Informationen, usw.), z.B. wenn du deinen Cashback einlösen, oder anderweitig, wenn diese Dritten mit uns Geschäfte machen. Informationen, die wir von solchen Dritten erhalten, unterliegen den Einschränkungen der Datenschutzrichtlinien dieser Dritten. Wir erhalten auch Informationen über dich, die öffentlich zugänglich sind, z. B. wenn du Informationen in einem Blog, einem Chatroom oder sozialen Netzwerken einreichst. Wir empfehlen dir, die Datenschutzrichtlinien dieser Drittparteien (unten separat aufgeführt) zu lesen. Die Erhebung und Verwertung dieser Daten ermöglicht uns (1) deine Interaktionen mit den DANKS Plattformen einfacher und personalisierter zu gestalten, (2) Informationen über dein Konto und/oder deine Aktivitäten für zukünftige Interaktionen mit den DANKS Plattformen zu speichern, (3) ein besseres Verständnis darüber zu gewinnen, wie du mit den DANKS Plattformen interagierst, (4) Bestimmte Funktionen der Dienste zu aktivieren, (5) Nutzer zu zählen, die bestimmte Websites und Seiten innerhalb von Websites besucht, Anwendungen oder Funktionen genutzt haben, (6) dein Verhalten in unserer Website und Anwendungen zu analysieren, (7) die Effektivität von Werbe- oder Anzeigenkampagnen zu ermitteln, (8) die konstante Aktualisierung der DANKS Plattformen und Verbesserung/Optimierung des Inhalts und der Benutzerfreundlichkeit, (9) Vorbereitung und Durchführung von demografische Studien und Benchmarking-, Werbe-, Marketing-, Leistungs- und Promotionstudien, (10) Verwaltung deiner Cashback Auszahlungen, (11) zum Ermitteln deiner Teilnahmeberechtigung an Kampagnen, (12) zur Analyse der Nutzung und Effektivität der DANKS Plattformen. Dies hilft, um deine Erfahrung mit den DANKS Plattformen zu personalisieren, dich mit Software-Updates und Produktankündigungen zu versorgen, deine Bedürfnisse und Interessen besser zu verstehen und dir weitere Informationen und Angebote zukommen zu lassen, von denen wir glauben, dass diese für dich interessant sein könnten, wie z.B. gezielte Werbung und Werbeaktionen

Allgemeine Verwendung und Aufbewahrung

Die von dir eingegebenen personenbezogenen und nicht-personenbezogenen Daten werden ausschließlich für unsere interne Verwendung und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Wir können die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, beispielsweise einen Partner, veranlassen, der die Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, die uns zuzurechnen ist, nutzt. Durch eine Registrierung auf eine unserer Plattformen wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) dir vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung unsererseits erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient. Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern diese nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind. Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern diese nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Kommunikation zwischen DANKS und dir

Die Plattformen der Almabros GmbH enthalten aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern du per E- Mail, Instagram, WhatsApp oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit uns aufnimmst, werden die von dir übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche, auf freiwilliger Basis von dir übermittelten personenbezogenen Daten, werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zu dir gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte. Gelegentlich können wir Gewinnspiele, Wettbewerbe, Umfragen oder andere Sonderaktionen durchführen, bei denen wir dich um persönliche Daten und nicht-persönlich identifizierbare Daten (z. B. Postleitzahl oder Alter) bitten, um Wettbewerbe und andere Aktionen über die DANKS Plattformen oder einen Dritten zu verwalten. Wir können auch verfügbare und/oder zur Verfügung gestellte Informationen verwenden, um Teilnehmer solcher Wettbewerbe und Werbeaktionen zu kontaktieren. Um mit dir in Kontakt zu treten, können wir von Zeit zu Zeit E-Mails, Push Benachrichtigungen und Nachrichten/Whatsapp Nachrichten an die E-Mail Adresse/ das mobile Endgerät senden, die du uns zur Verfügung stellst. Du kannst jederzeit den Erhalt zukünftiger Mitteilungen dieser Art ablehnen, indem du die Anweisungen zum Abbestellen in jeder Werbemitteilung befolgst oder einfach die Teilnahme an den DANKS Plattformen ablehnst.

Deine Rechte

Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Recht auf Bestätigung

Du hast das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob deine betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchtest du dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kannst du dich hierzu jederzeit an unseren Customer Support wenden.

Recht auf Auskunft

Du hast das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu deiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber dir Auskunft über folgende Informationen zugestanden: – die Verarbeitungszwecke – die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden – die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen – falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer – das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der dich betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch uns oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung – das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde – wenn die personenbezogenen Daten nicht bei dir erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten – das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für dich. Ferner steht dir ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht dir im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten. Möchte du dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kannst du dich hierzu jederzeit an einen unserer Mitarbeiter wenden.

Recht auf Berichtigung

Bei jedem deiner personenbezogener Daten hast du das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung der dich betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen. Ferner steht dir das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen. Möchte du dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kannst du dich hierzu jederzeit an einen unserer Mitarbeiter wenden.

Recht auf Löschung

Du hast das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von uns zu verlangen, dass deine betroffenen personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist: – Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche diese nicht mehr notwendig sind. – Du widerrufst deine Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. – Du legst gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die du legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein. – Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet. – Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen. – Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben. Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und du die Löschung deiner personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, veranlassen möchtest, kannst du dich hierzu jederzeit an unseren Customer Support wenden. Dieser wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird. Wurden die personenbezogenen Daten von uns öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass du die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hast, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Mitarbeiter der Almabros GmbH wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Du hast das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist: Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von dir bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen. Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, du lehnst die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangst stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten. Wir benötigten die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, du benötigst diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Du hast Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber denen von dir überwiegen. Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und du die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, verlangen möchtest, kannst du dich hierzu jederzeit an unseren Customer Support wenden. Dieser wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch uns bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Du hast außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde. Ferner hast du bei der Ausübung deiner Rechte auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden. Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kannst du dich jederzeit an unseren Customer Support wenden.

Recht auf Widerspruch

Du hast das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten dir überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprichst du gegenüber uns der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Zudem hast du das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, gegen die zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich. Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kannst du dich direkt an unseren Customer Support wenden. Dir steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, dein Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling

Du hast das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen dir und DANKS erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen wir unterliegen, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der deiner berechtigten Interessen enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung erfolgt. Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen dir und DANKS erforderlich oder (2) erfolgt mit deiner ausdrücklichen Einwilligung, treffen wir angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die deiner berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört. Möchtest du deine Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kannst du dich hierzu jederzeit an unseren Customer Support wenden.

Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Du hast das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Möchtest du dein Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kannst du dich hierzu jederzeit an unseren Customer Support wenden.

Bewerbungen und Bewerbungsverfahren

Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über JOIN, an uns übermittelt. Schließen wir einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Jahre nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine unserer sonstigen berechtigten Interessen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).Rechtsgrundlage der VerarbeitungArt. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei du bist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen von dir oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil diese durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn du ein Kunde des Verantwortlichen bist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden

Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung dir, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung Wir klären dich darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass du uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellst, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Du bist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit dir einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dir nicht geschlossen werden könnte. Vor der Bereitstellung deiner personenbezogener Daten, musst du dich an unseren Customer Support wenden. Unser Mitarbeiter klärt dich einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte. Offenlegung von Informationen Außer unter bestimmten Umständen, die in dieser Datenschutzerklärung dargelegt sind, geben wir keine persönlichen Informationen an Dritte weiter. Bevor DANKS Informationen – sowohl personenbezogene als auch nicht-personenbezogene Daten – an Dritte weitergibt, bestätigen wir, dass diese die Grundsätze und Ziele dieser Datenschutzerklärung übernommen haben, ihnen unterliegen oder vertraglich verpflichtet sind, diese einzuhalten. Um dir die DANKS Plattformen zur Verfügung zu stellen und den geltenden Gesetzen und rechtlichen Anforderungen zu entsprechen, können wir Informationen über deine Person offenlegen. Im Folgenden werden einige der Möglichkeiten erläutert, wie wir deine Informationen offenlegen könnten:(1) Wenn du von einem Freund über unser Einladungsprogramm zu den DANKS Plattformen eingeladen werden. Deine Informationen sind für deine Freunde, welche du zu den DANKS Plattformen eingeladen hat, einsehbar, und du kannst das Beitreten, Information im User Profil und künftige Kollaborationen deiner Freunde über die DANKS Plattformen einsehen. (2) Wenn du Dienstleistungen über unsere Partnerschaften oder Werbeangebote von Dritten anforderst oder anbietest (z. B. Ausfüllen von Umfragen und Quiz, Anmeldung für neue Dienstleistungen usw.). (3) Wenn du Informationen übermittelst und mit uns über ein öffentliches Forum kommunizierst (z. B. soziale Medien, Funktionen innerhalb der DANKS Plattformen, Blogs usw.).

Datenschutzvereinbarungen von Dritten

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen verwendet DANKS Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Daher werden IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich mit der Bearbeitung der über dich erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen verwendet DANKS Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Daher werden IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich mit der Bearbeitung der über dich erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Facebook Social Plugin

Diese Website verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Wir nutzen diese Plugins, um dir das Teilen von interessanten Inhalten mit deinen Facebook-Freunden einfacher zu machen. Die Plugins sind an einem der Facebook-Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kannst du hier einsehen: http://developers.facebook.com/plugins. Wenn du eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufst, die ein solches Plugin enthält, baut dein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins, zum Beispiel der „Gefällt-mir-Button“ wird von Facebook direkt an deinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren dich daher entsprechend unserem Kenntnisstand : Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass du die entsprechende Seite auf DANKS aufgerufen hast. Bist du bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch deinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn du mit den Plugins interagierst, zum Beispiel den „Gefällt mir“ Button betätigst oder einen Kommentar abgibst, wird die entsprechende Information von deinem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls du kein Mitglied von Facebook bist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook deine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre kannst du den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen. Wenn du nicht möchtest, dass Facebook über unsere Webseiten Daten über dich sammelt, musst du dich vor deinem Besuch von DANKS bei Facebook ausloggen. Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für deinen Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem «Facebook Blocker».

Facebook-, Custom Audiences und Facebook-Marketing-Dienste

Innerhalb unseres Onlineangebotes wird aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. ”Facebook-Pixel” des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls du in der EU ansässig bist, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird (”Facebook”), eingesetzt. Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, dich als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. ”Facebook-Ads”) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“). Das Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Webseiten unmittelbar durch Facebook eingebunden und kann auf deinem Gerät einen sogenannten Cookie, d.h. eine kleine Datei abspeichern. Wenn du dich anschließend bei Facebook einloggst oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchst, wird der Besuch unseres Onlineangebotes in deinem Profil vermerkt. Diese erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf deine Identität. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und von Facebook sowie zu eigenen Marktforschungs- und Werbezwecken verwendet werden kann. Sofern wir Daten zum Zwecke des Abgleichs an Facebook übermitteln sollten, werden diese lokal in auf dem Browser verschlüsselt und erst dann an Facebook über eine gesicherte https-Verbindung gesendet. Dies erfolgt alleine mit dem Zweck, einen Abgleich mit den gleichermaßen durch Facebook verschlüsselten Daten herzustellen. Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend findest du dort generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhälst du im Hilfebereich von Facebook. Du kannst der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Deiner Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen dir innerhalb von Facebook wird, kannst Du die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Computer oder mobile Geräte übernommen. Um der Erfassung deiner Daten mittels des Facebook-Pixels auf unserer Webseite zu verhindern, klicke bitte den nachfolgenden Link. Hinweis: Wenn du den Link klickst, wird ein „Opt-Out“-Cookie auf diesem Gerät gespeichert. Wenn du die Cookies in diesem Browser löscht, dann musst du den Link erneut klicken. Ferner gilt das Opt-Out nur innerhalb des von dir verwendeten Browsers und nur innerhalb unserer Web Domain, auf der der Link geklickt wurde. Du kannst dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerk Werbeinitiative und zusätzlich die US-amerikanische Webseite oder die europäische Webseite widersprechen.

Instagram

Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten des Dienstes Instagram integriert. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und dir das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht. Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf deinem informationstechnologischen System automatisch durch die jeweilige Instagram-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von Instagram herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite von dir besucht werden. Sofern du gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist, erkennt Instagram mit jedem deiner Aufrufe unserer Internetseite und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite du besucht. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram deinem Instagram-Account zugeordnet. Betätigst du einen der auf unserer Internetseite integrierten Instagram-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Instagram-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet. Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass du unsere Internetseite besucht hast, wenn du zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob du die Instagram-Komponente anklickst oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von dir nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass du dich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus deinem Instagram-Account ausloggt. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.

Google Firebase

Auf den DANKS Plattformen nutzen wir Technologie von Google Firebase (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, „Google“) mit verschiedenen Funktionalitäten. Firebase Analytics ermöglicht dabei die Analyse der Nutzung unseres Angebots. Damit werden vollständig anonymisierte Informationen über die Benutzung unserer App erfasst und an Google übertragen und dort gespeichert. Google nutzt dazu die Werbe-ID des Endgerätes. Google wird die genannten Informationen verwenden, um die Nutzung unserer App auszuwerten und um weitere mit der Nutzung von Apps verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. In den Geräteeinstellungen können Sie die Nutzung der Werbe-ID beschränken (iOS: Datenschutz/ Werbung/ Kein Ad-Tracking; Android: Konto/ Google/ Anzeigen). Google Analytics for Firebase (Google Inc.). Weiterhin nutzen wir Firebase Remote Config, das es uns ermöglicht, A/B Tests durchzuführen und das Verhalten und Erscheinungsbild der App anzupassen, ohne dass eine neue Version heruntergeladen werden muss. Personenbezogene Daten werden nicht gespeichert. Google Inc. ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant? id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Subunternehmer, die Google einsetzen kann, kannst du unter folgendem Link entnehmen: https://firebase.google.com/terms/subprocessors. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung und Auswertung der Daten und Nutzung von Firebase ist ein berechtigtes Interesse (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Apps) im Sinne von Art. 6 (1) (f) DSGVO).

Webanalyse Hotjar

In unserem Internetauftritt setzen wir Hotjar ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe, nachfolgend nur „Hotjar“ genannt. Hotjar dient uns zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts. Durch Hotjar können wir die Nutzungsverhalten auf unserem Internetauftritt, wie bspw. die Mausbewegungen oder Mausklicks, protokollieren und auswerten. Ihre Besuch unseres Internetauftritts wird dabei aber anonymisiert. Zusätzlich werden durch Hotjar Informationen über dein Betriebssystem, dein Internet-Browser, eingehende oder ausgehende Verweise („Links“), die geographische Herkunft sowie Art und Auslösung des von Ihnen eingesetzten Endgeräts ausgewertet und zu statistischen Zwecken aufbereitet. Ebenfalls kann Hotjar ein direktes Feedback von dir einholen. Zudem bietet Hotjar unter https://www.hotjar.com/privacy weitergehende Datenschutzinformationen an. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, die Analyse Ihres Nutzungsverhaltens im Wege des sog. Opt-outs zu beenden. Mit dem Bestätigen des Links https://www.hotjar.com/opt-out wird über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, das die weitere Analyse verhindert. Bitte beachte aber, dass du den obigen Link erneut betätigen müssen, sofern du die auf dem Endgerät gespeicherten Cookies löschen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO ist die Verbesserung unseres Angebotes und dieses Services. Die Beziehung zu diesem Analyseanbieter basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Komission namens „Privacy Shield“.

LinkedIn Pixel

Wir verwenden auf unserer Webseite die Conversion-Tracking-Technologie sowie die Retargeting-Funktion der LinkedIn Corporation. Mithilfe dieser Technologie können Besuchern dieser Webseite personalisierte Werbeanzeigen auf LinkedIn ausgespielt werden. Des Weiteren entsteht die Möglichkeit, anonyme Berichte zur Performance der Werbeanzeigen sowie Informationen zur Webseiteninteraktion zu erstellen. Hierzu ist das LinkedIn Insight-Tag auf dieser Webseite eingebunden, wodurch eine Verbindung zum LinkedIn-Server hergestellt wird, sofern du diese Webseite besuchen und parallel in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind. Wenn du mehr über den Datenschutz von Linkedin erfahren wollen, empfehlen wir dir die eigenen Datenrichtlinien des Unternehmens auf https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Wenn du bei LinkedIn eingeloggt sind, können die Datenerhebung jederzeit unter folgendem Link deaktivieren: https://www.linkedin.com/psettings/enhanced-advertising. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO ist die Verbesserung unseres Angebotes und dieses Services. Die Beziehung zu diesem Analyseanbieter basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Komission namens „Privacy Shield“.

TikTok Pixel

Wir verwenden auf unserer Webseite die Conversion-Tracking-Technologie sowie die Retargeting-Funktion der TikTok Technology Limited. Mithilfe dieser Technologie können Besuchern dieser Webseite personalisierte Werbeanzeigen auf TikTok ausgespielt werden. Des Weiteren entsteht die Möglichkeit, anonyme Berichte zur Performance der Werbeanzeigen sowie Informationen zur Webseiteninteraktion zu erstellen. Hierzu ist der TikTok Pixel-Tag auf dieser Webseite eingebunden, wodurch eine Verbindung zum TikTok-Server hergestellt wird, sofern du diese Webseite besuchen und parallel in Ihrem TikTok-Account eingeloggt sind. Wenn du mehr über den Datenschutz von TikTok erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die eigenen Datenrichtlinien des Unternehmens auf https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy- row?lang=en

Änderungsvorbehalt

Da wir unsere Dienste ständig weiterentwickeln, behalten wir uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden rechtlichen Bestimmungen zu verändern. Änderungen werden wir auf dieser Seite rechtzeitig einarbeiten und soweit erforderlich eine erneute Einwilligung einholen. Unabhängig davon solltest du diese Seite regelmäßig aufrufen, um dich über den aktuellen Stand der Datenschutzvereinbarung zu informieren.

Wie können Sie uns bezüglich dieser Mitteilung kontaktieren?

Wenn Sie Fragen oder Bedenken zum Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns bitte.

info@almabros.com
Almabros GmbH
Renggerstrasse 93
8038 Zürich, Switzerland